


Ruanda
Vorzeigeland auf dem afrikanischen Kontinent
Ruanda hat sich zu einem dynamischen, auf die Zukunft ausgerichteten demokratischen Staat entwickelt. Es sind große Fortschritte in den Bereichen Gesundheit, soziale Sicherheit und Bildung zu verzeichnen. Die Wirtschaft entwickelt sich positiv. Dennoch gibt es noch viele Probleme zu lösen. In Ruanda leben mehr als 60 Prozent junger Menschen zwischen 14 und 35 Jahren. Die demografische Entwicklung ist eine große Herausforderung für die Zukunft von Ruanda.
Die Menschen in Ruanda sind herzlich, fröhlich und äußerst gastfreundlich. Sie interessieren sich für das Leben ihrer Besucher und teilen gern Geschichten über sich und das heutige und frühere Leben in Ruanda. Während des Genozids 1994 sind in 100 Tagen mehr als eine Million Menschen umgebracht worden. Die ruandische Bevölkerung hat daraus gelernt. Heute leben alle ruandischen Einwohner friedlich und gewaltfrei zusammen, unabhängig ihrer früheren Volksstammzugehörigkeit (Ethnie). Es gibt keine Einteilung nach Ethnien mehr. Ihr Motto lautet: We are Rwandans!

Das Land der tausend Hügel
Ruanda ist das kleinste und eines der sichersten Länder in Herzen Afrikas, verfügt aber über einen außergewöhnlichen Reichtum an Tieren und Pflanzen in den fünf Nationalparks. Das Land kann mit einer atemberaubend schönen und abwechslungsreichen Landschaft punkten und ist bekannt als " das Land der tausend Hügel". Der Schutz der natürlichen Ressourcen und der Lebensräume der Menschen und Tiere steht im Vordergrund und wird im Sinne der Nachhaltigkeit konsequent verfolgt. Schon seit 2004 gibt es in Ruanda ein Plastiktütenverbot.

RUANDA



Reise- & Sicherheitsinfos
Ruanda
Staatsform: Präsidialrepublik
Lage: Zentralafrika - Fläche: 26.338 km²
Einwohnerzahl: ca. 13 Mio. Einwohner
Ethnien: Hutu (84%), Tutsi (15%), Twa (1%)
Religionen: Katholiken (44%), Protestanten (38%), Adventisten (12%), Moslems (6%)
Sprachen: Französisch, Kinyarwanda, Englisch und Swahili
Nationalhymne: Rwanda nziza gihugu cyacu
Geografie: Karisimbi (höchster Berg - 4.507 m), Kagera (längster Fluß - 850 km), Kiwu-See (flächengrößter See - 2.650 km²)
Tierwelt: u.a. Antilopen, Berggorillas, Büffel, Elans, Elefanten, Flusspferde, Hyänen, Impalas, Wildkatzen, Leoparden, Löwen, Massai-Giraffen, Nilkrokodile, Schimpansen, Topis, Wasserböcke, Zebras und Zibetkatzen
Zeitunterschied zur MEZ + 1 h
Hauptstadt: Kigali
Soziale Bildungsreisen
Seit 2013 fliegen wir einmal im Jahr mit jungen Malerinnen und Malern nach Ruanda. Die Erlebnisse der sozialen Bildungsreisen haben wir in Filmen festgehalten. In 2019 haben wir zum ersten Mal ein gewerk-übergreifendes Projekt auf die Beine gestellt und in 2021 wollten wir mit 121 jungen europäischen Handwerkerinnen, Handwerkern und Auszubildenden verschiedenster Bereiche nach Ruanda fliegen, um gemeinsam an 11 sozialen Projekten ehrenamtlich zu arbeiten.
Gemeinsam mit ruandischen Berufsschülerinnen und -schülern beabsichtigten wir Reparatur- und Renovierungsarbeiten an sozialen Einrichtungen vorzunehmen. Wir wollten zudem mit den ersten Bauarbeiten für ein Junior-Talent House of Handcraft (einem Information-, Meeting & Assessment-Center) für alle Handwerksberufe beginnen. Leider hat Corona uns ein Strich durch die Rechnung gemacht und diese Reise konnte nicht stattfinden. Für 2023 stehen wir aber wieder bereit.